2018
Info-Messe happy END
35 Aussteller informieren
FORUM OHLSDORF
Fuhlsbüttler Straße 756; 22337 Hamburg
So., 11.11.2018, 11-17 Uhr
mehr Infos
Zu Ende gewebt
Textilkunst für die letzte Reise
im Museum Kirche in Franken, Bad Windsheim
vom 04. Mai bis 10. Juni 2018
mehr Infos
2012
Paramentenausstellung in Luzern
Katholische und evangelische Gewänder
in der Heiliggeistkapelle im Stadthaus Luzern
vom 13. bis 27.10.2012
mehr Infos
2010
eigene Paramentenausstellung
in der Bergkirche von Laudenbach,
vom 9.9. bis 12.9.2010
Symposium „Evangelisch Betucht“ in Braunschweig
vom 16.9. bis 15.10.2010
mehr Infos
2008
04.10. bis 12.10.2008
Ausstellung (CH)
"Lichtraum Lichtstruktur"
mehr Infos
13.09. bis 21.09.2008
Ausstellung anlässlich der Hürther Kunstmeile:
MENSCHEN(S)KINDER Kulturfestival Kunst & Kirche
Kirche St.Katharina
mehr Infos
"EVANGELISCH BETUCHT"
Eine Wanderausstellung mit Gottesdienstgewändern und Amtstracht
Flyer-Download (jpg): Flyer Seite 1 / Flyer Seite 2
http://www.gottesdienstinstitut.org/betucht/index.html
St. Lorenz Nürnberg
2007
08.-10.02.2007
Messe ECCLESIA Köln 2007
(weitere Infos und Fotos)
2006
Messe „Gloria 2006“ in Dornbirn / Österreich
Sonderschau der „Allianz Textiles Denkmal"
(weitere Infos und Fotos)
2005
02.09.05 bis 06.11.05
Bischöfliches Dom-Diözesanmuseum Trier
11.08-18.09.05
St. Blasius Ehingen "Lichtraum - Lichtstrukturen"
Ausstellung in der Stadtpfarrkirche St.Blasius
03.08.-27.08.05
Galerie Smend Köln
Ausstellung
10.06.05 bis 21.08.05
Neues Kloster Bad Schussenried
Präsentation
Februar 2005
Eigener Stand Kirchenmesse ECCLESIA in Köln
2004
„LiturgieGewänder“ Präsentation ausgewählter Wettbewerbsbeiträge in einer Wanderausstellung durch die Bundesrepublik in Krefeld, München, Limburg und Lübeck
aktuelle Ausstellungsorte bis November 2005:
Münster/Telgte, Bad Schussenried und Trier
November 2004
Präsentation auf der Messe in Dornbirn, Österreich
2003
Mai/Juni 2003
“Was uns eint, was uns trennt“
im EKD-Haus anlässlich des Ökumenischen Kirchentages in Berlin
1994
“Art sacrè & crèation“ (Casula) Palais du Tau, Reims
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |